Blog

Blog News

Blog

Wir leben in historisch außergewöhnlichen Zeiten …

Aus einer sehr gut besuchten und sehr positiv wahrgenommenen Veranstaltung an der Hochschule Hamm/Lippstadt stellen wir den Extrakt unseres Vortrags „Großbritannien, Italien oder doch Deutschland – Welcher europäische Staat ist als Erster pleite?“ zur Verfügung…

mehr lesen »
Blog

Welch ein Fehler …

Die EZB setzt keinen Kontrapunkt in der Zinspolitik der westlichen Notenbanken, sondern hechelt dem Irrweg der US-Notenbank und Bank of England hinterher. In eine durch einen exogenen Schock verursachte Krise die Zinsen zu erhöhen …

mehr lesen »
Blog

Marktwirtschaft ist in Krisenzeiten schwierig

Wie oft hört man, dass Immobilien ein Sachwert sind. Wie häufig wird gesagt, Immobilien steigen im Preis. Aber kaum steigen die Zinsen – nicht nur bei der Geldanlage, sondern auch für Kredite und Baufinanzierungen – etwas, werden Grundstücke zurückgegeben, der Hausbau verschoben und Häuser verkauft …

mehr lesen »
Blog

Häuser werden günstiger

Wie oft hört man, dass Immobilien ein Sachwert sind. Wie häufig wird gesagt, Immobilien steigen im Preis. Aber kaum steigen die Zinsen – nicht nur bei der Geldanlage, sondern auch für Kredite und Baufinanzierungen – etwas, werden Grundstücke zurückgegeben, der Hausbau verschoben und Häuser verkauft …

mehr lesen »
Blog

US-Inflation sinkt

Die US-Inflation sinkt. Der historisch hohe Wert von 9,1% wurde nicht übertroffen, sondern der Rückgang auf 8,5% fällt deutlicher als erwartet aus. Wenn sich Rohstoffpreise wie US-Bauholz im Preis halbiert haben, ist diese Entwicklung nicht überraschend. Überraschender ist jedoch, wie stark der US-Dollar verliert und sich von der Parität zum Euro entfernt….

mehr lesen »
Blog

Zinsen – immer wieder dieselbe Sau im Dorf

„Jeden Tag wird eine andere Sau durch das Dorf getrieben“ ist ein geflügeltes Wort. An den Kapitalmärkten gilt dies auch, aber aktuell gibt es eigentlich ein Hauptthema: Zinsen. Weil die EZB möglicherweise und eventuell die Zinsen weiter…

mehr lesen »
Blog

Taiwan weiterhin im chinesischen Fokus

Vielleicht wird man sich rückblickend fragen, ob Nancy Pelosi Taiwan mit ihrem Besuch am Ende wirklich einen Gefallen getan hat. Erstmals seit den 1950iger Jahren dringen Flugobjekt Chinas in bestimmte taiwanesische Regionen vor….

mehr lesen »
Blog

Zinsen – rauf und wieder runter

In den letzten Wochen ist ein Wort aus den Medien wieder weitgehend verschwunden. Von der „Zinswende“ liest man kaum noch etwas. Selbst der Bundesfinanzminister Christian Lindner rechnet nicht mehr vor, dass sich durch den starken …

mehr lesen »
Blog

Deutsche Außenpolitik – ein Desaster für die Wirtschaft

Die damalige US-Außenministerin Hillary Clinton tat sich schwer, die Menschenrechtssituation in China anzusprechen. Sie fragte in einer Pressekonferenz provokant: „Wie spricht man Tacheles mit seinem Banker?“ und spielte dabei auf die damalige Situation an, dass China der größte…

mehr lesen »
Blog

Wird Taiwan zur neue Ukraine?

Immer wieder wird behauptet, China sähe den Krieg in der Ukraine als Modell für einen eigenen Einmarsch in Taiwan. Schließlich wird die Insel von China als eigenes Territorium betrachtet. Dieser Konflikt spitzt sich dramatisch zu, nachdem…

mehr lesen »
Blog

Das Auf und Ab der Märkte

In vielen Segmenten war das 2. Quartal 2022 historisch schlecht. Viele große Fondsgesellschaften und Bankhäuser hatten historische Verluste zu verzeichnen. Bei großen Kreditinstituten hat häufig nur das Investmentbanking…

mehr lesen »
Blog

Heute ist Erdüberlastungstag

Erdüberlastungstag – es klingt dramatisch und es ist dramatisch. Ab heute sind alle natürlichen Ressourcen für das Jahr 2022 aufgebraucht. Die Welt lebt jetzt sozusagen auf Pump. Dieser Ressourcenverzehr ist aber sehr ungleich verteilt…

mehr lesen »
Blog

Vor der Zinserhöhung …

… ist vor der nächsten Zinserhöhung? Diese Frage stellt man sich vielleicht, nachdem die EZB die Leitzinsen um 50 Basispunkte erhöht hat und nun die US-Notenbank vor einem weiteren Zinsschritt steht. Dort liegt der US-Leitzins bereits zwischen…

mehr lesen »
Blog

Gas-Jojo geht weiter

Nachdem die jährliche Wartung dazu geführt hatte, dass zehn Tage kein Gas durch die Russland-Pipeline Nord Stream 1 floss, überraschte Wladimir Putin viele. Es wurden die Gaslieferungen im Umfang vor der Wartung aufgenommen…

mehr lesen »
Blog

Sturm im Wasserglas?

In den letzten Tagen sorgte der designierte Chef des Volkswagen-Konzerns für viele Schlagzeilen. Dabei ging es weniger um den überraschenden Rückzug des bisherigen Chefs Herbert Diess, sondern um die Rolle, die Oliver Blume mittelbar …

mehr lesen »
Blog

Was ist nur mit Gold los?

Wenn man sich den Goldpreis ansieht, kann man den Eindruck gewinnen, „es sei Krise, aber niemand geht hin“. Trotz Krieg in der Ukraine, der Flucht aus Aktien, fallenden Preisen für Immobilien und Angst vor einem wirtschaftlichen Einbruch liegt…

mehr lesen »
Blog

Italien wichtiger als Gas

Wenn man der vielfach aufgeregten Berichterstattung Glauben schenken wollte, ist heute der wichtigste Tag des Jahres. Am 21.07.2022 entschied sich angeblich, ob Deutschland im Winter frieren muss. Schließlich endete…

mehr lesen »
Blog

Relevantes für den Kapitalmarkt am 19.07.2022

Derzeit wird viel über die Wirksamkeit der Sanktionen gegen Russland gesprochen. Die BILD-Zeitung titelte zu diesem Thema „Und sie wirken doch“, weil in Russland Geschäfte geschlossen sind, bestimmte Waren nicht verfügbar scheinen…

mehr lesen »
Blog

Relevantes für den Kapitalmarkt am 18.07.2022

Wenn man aktuell manche Analystenmeinung liest, weiß man, warum so viele – vermeintliche – Experten weiterhin eine 100%ige Trefferquote hinsichtlich von Prognosen für sich in Anspruch nehmen. Viele Einschätzungen beschränken sich…

mehr lesen »
Blog

Relevantes für den Kapitalmarkt am 15.07.2022

Italien ist ein wunderschönes Urlaubsland, Heimat wunderbaren Essens und erstklassiger Sportwagen. Das südeuropäische Land ist aber auch völlig überschuldet und seit dem Rücktritt des Ministerpräsidenten Mario Draghi politisch instabiler denn je….

mehr lesen »
Blog

Wieder einmal gilt – alles muss raus

Der DAX mit einem Minus von 2%, deutsche Bundesanleihen und der Euro mit 1% Rückgang, aber auch Gold, Bitcoin und vor allem Silber mit deutlichen Verlusten – wieder einmal herrscht Ausverkaufsstimmung an den Kapitalmärkten…

mehr lesen »
Blog

Relevantes für den Kapitalmarkt am 15.07.2022

Wenn man deutsche Nachrichten liest, meint man, der Weltuntergang stehe unmittelbar bevor. Weniger der Ukraine-Krieg oder neue Corona-Lockdowns in China, sondern eine mögliche Gasknappheit beherrschen die Schlagzeilen und Talkshows…

mehr lesen »
Blog

Relevantes für den Kapitalmarkt am 14.07.2022

Die Kapitalmärkte sind weiter im Bann der Lieferengpässe, der Inflationsrisiken und des Krieges in der Ukraine gefangen. Der Alarmismus, der insbesondere von der Politik zu einem Lieferstopp ausgeht, ist besorgniserregend. Fakt ist, dass…

mehr lesen »